Glas Mayer übernimmt Thiele Glas in Worms – Übernahme erfolgreich abgeschlossen

Team integriert, Portfolio erweitert, Service weiter gestärkt

Zum 15. April 2025 hat Glas Mayer Ludwigshafen die Geschäftsaktivitäten von Thiele Glas in Worms vollständig übernommen. Die Übernahme wurde erfolgreich und reibungslos abgeschlossen – ein wichtiger Schritt, um unser Leistungsspektrum zu erweitern und unsere Präsenz in der Region weiter zu stärken.

Kompetenz bleibt erhalten – Mitarbeitende integriert

Nahezu alle bisherigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Thiele Glas wurden übernommen und sind nun Teil des Teams am Standort Ludwigshafen. So bleibt wertvolles Know-how erhalten und bereichert unsere Mannschaft mit zusätzlicher Erfahrung und Fachkompetenz – besonders in der Kundenbetreuung und Auftragsabwicklung.

Sachbearbeitung auf höchstem Niveau

Mit der Integration des Wormser Teams gewinnt Glas Mayer zusätzliches Fachwissen in der Sachbearbeitung. Unsere Kunden können sich auf noch schnellere Prozesse, präzise Kommunikation und persönlichen Service auf gewohnt höchstem Niveau verlassen.

Leistungsportfolio sinnvoll erweitert

Durch die Übernahme wird unser Produkt- und Dienstleistungsangebot im Bereich Glas umfassend ergänzt. Neue Möglichkeiten in der Fertigung und ein erweitertes Sortiment schaffen echte Mehrwerte.

Zitat des Geschäftsführers – Blick in die Zukunft

„Die Übernahme von Thiele Glas stellt für uns einen bedeutenden Schritt dar, um unsere Marktposition weiter zu stärken. Wir freuen uns, die erfahrenen Mitarbeiter aus Worms in unser Team integrieren zu können, und sind überzeugt, dass wir gemeinsam noch effizienter und kundenorientierter arbeiten werden. Diese Erweiterung unseres Portfolios ermöglicht es uns, unseren Kunden noch umfassendere Lösungen und einen noch besseren Service anzubieten.“ – Friedrich Decker, Geschäftsführer Glas Mayer

Glas Mayer – jetzt noch stärker für Sie da!

Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit einem gewachsenen Team weiterhin zuverlässig, kompetent und partnerschaftlich für unsere Kunden da zu sein.

Leichter Aufschwung im Wohnungsbau – es wird wieder mehr gebaut

Wohnungsbau Deutschland: Erster Aufschwung bei Baugenehmigungen 2025

Nach einer längeren Phase der Zurückhaltung gibt es erste positive Signale aus der Baubranche: In den ersten drei Monaten des Jahres 2025 wurden in Deutschland insgesamt 55.400 neue Wohnungen genehmigt – ein Plus von 3,4 % gegenüber dem Vorjahresquartal. Besonders erfreulich: Allein im März wurden 19.500 Baugenehmigungen erteilt, was einem Zuwachs von 5,8 % gegenüber dem März 2024 entspricht. Das geht aus den aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamts in Wiesbaden hervor.

Detaillierte Baugenehmigungen: Einfamilienhäuser treiben den Aufschwung

Die detaillierte Entwicklung zeigt eine differenzierte Dynamik innerhalb des Wohnungsbaus:

  • Einfamilienhäuser: +15,3 %
  • Zweifamilienhäuser: –8,9 %
  • Mehrfamilienhäuser: nahezu konstant

Expertenprognose: Erste Anzeichen für die Erholung der Baukonjunktur

Der wissenschaftliche Direktor des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK), Sebastian Dullien, sieht in diesen Zahlen „erste Anzeichen einer realwirtschaftlichen Erholung“ und erklärt:

„Die Talsohle dürfte durchschritten sein.“

Wiesbaden im Fokus: Regionaler Wohn- und Wirtschaftsstandort profitiert

Als Standort des Statistischen Bundesamts steht Wiesbaden nicht nur im Zentrum der Auswertung, sondern entwickelt sich selbst zunehmend zu einem attraktiven Wohn- und Wirtschaftsstandort. Die bundesweite Tendenz macht Hoffnung, dass sich auch die regionale Baukonjunktur wieder belebt.

Fazit: Hoffnung für die Bauwirtschaft

Der Wohnungsbau in Deutschland zeigt erste Erholungsanzeichen – ein positives Signal für die gesamte Bauwirtschaft, Planer und Investoren. Ob sich dieser Trend in den kommenden Monaten weiter verstärkt, bleibt mit Spannung zu beobachten und wird die Baukonjunktur nachhaltig prägen.

Neue Broschüre Vogelschutzgläser – Jetzt kostenlos bestellen.

In vorhergehenden Newslettern haben wir bereits über das Thema Vogelschutz und Glas berichtet (zum Beitrag).

Um Ihnen hier eine weitere Planungshilfe für Vogelschutzglas an die Hand zu geben, hat der Flachglas-Markenkreis hierzu eine Broschüre zu Vogelschutzgläsern herausgegeben, welche Sie sich mit dem anhängenden Link anschauen und kostenlos bestellen können.

Unterschätzen Sie dieses Thema nicht – hier wird in Zukunft bestimmt genauer geschaut, insbesondere bei Vogelschutz in der Architektur und dem Einsatz von Vogelschutzglas in Gebäuden.

Durch den Einsatz von Vogelschutzgläsern können Sie nicht nur zur Erhaltung der Vogelpopulation beitragen, sondern auch den Nachhaltigkeitsanforderungen gerecht werden, die in der Bau- und Architekturbranche immer mehr an Bedeutung gewinnen. Moderne Vogelschutzlösungen bieten dabei ästhetisch ansprechende Optionen, ohne die Transparenz und Lichtdurchlässigkeit von Glas zu beeinträchtigen.

Bestellen Sie jetzt die kostenlose Broschüre und informieren Sie sich umfassend über:

  • Funktion und Vorteile von Vogelschutzglas
  • Anwendungsbereiche für Vogelschutzgläser in Wohn- und Geschäftsgebäuden
  • Technische Spezifikationen und Planungshilfen für Architekten und Bauherren

Nutzen Sie diese Chance, um Ihre Bauprojekte zukunftssicher und umweltfreundlich zu gestalten, und erfahren Sie, wie Vogelschutzglas bereits in vielen erfolgreichen Projekten weltweit eingesetzt wurde.

Benetzbarkeit von Scheibenoberflächen

In bestimmten Jahreszeiten tritt immer wieder ein besonderes Phänomen auf – die Benetzbarkeit von Glasoberflächen wird plötzlich sichtbar. Vor allem im Außenbereich kondensieren die Scheiben, und plötzlich werden Abdrücke von Saugnäpfen, Fingern oder Etiketten sichtbar. Doch woher kommen diese Abdrücke so plötzlich?

In manchen Fällen führt dies sogar dazu, dass Endkunden dies als Mangel interpretieren und die Scheiben reklamieren möchten.

Ich kann vorwegnehmen: Dieses Phänomen stellt keinen Reklamationsgrund dar. Laut der „Richtlinie zur Beurteilung der visuellen Qualität von Glas“, Abschnitt 4.2.5, „Benetzbarkeit von Glasoberflächen“, ist eine Reklamation in solchen Fällen abzulehnen.

Aber wie kommt dies zustande?
Das Glas wird bei der Verarbeitung gründlich mit entmineralisiertem Wasser gereinigt und so chemisch – physikalisch hoch aktiviert. Die Oberfläche nimmt danach beim Kontakt mit fremden Materialien (Fett, Handschweiß, Kleber von Etiketten usw.) Auszüge davon auf. Da an diesen Stellen eine andere Oberflächenenergie herrscht – führt dies zu einer unterschiedlichen Benetzbarkeit, welche als typische Eigenschaft von Glas anzusehen ist. Im trockenen Zustand sind diese Scheiben absolut sauber…. wenn die Oberfläche kondensiert – sind diese Rückstände sichtbar….

Was kann man dagegen tun?
Durch regelmäßige Reinigung der Oberflächen wird sich die unterschiedliche Benetzbarkeit verflüchtigen. Beschleunigen können Sie dieses Phänomen im Fall der Fälle mit Radora Brillant (kann über uns bezogen werden).

Rechtlicher Aspekt: Was sagt die VOB/B?
Die VOB/B fordert als Nebenleistung „Rückstandsfreies Entfernen der Klebestreifen, Etiketten, Distanzplättchen oder Glasverbindungsmittel“. Bei den Einflüssen, die zu der unterschiedlichen Benetzbarkeit von Floatglas durch Wasser oder Wasserdampf führen, handelt es sich um keine (sichtbaren) Rückstände im Sinne der VOB, die der Handwerker erkennen und als Nebenleistung entfernen müsste.

Airforce Glasvordächer: Eleganz trifft auf Robustheit und Funktionalität

Die freitragenden Glasvordächer Airforce von unserem Partner – Onlevel – vereinen anspruchsvolles Design mit herausragender Funktionalität. Trotz ihrer ästhetischen Erscheinung sind sie aus äußerst robusten Materialien gefertigt, die selbst den widrigsten Wetterbedingungen standhalten. Das hochwertige Glas bietet nicht nur eine beeindruckende Stabilität, sondern auch eine unvergleichliche Langlebigkeit.

Flexibel und individuell:

Dank des modularen Designs der verschiedenen Profile ermöglichen die Airforce Glasvordächer eine nahtlose Integration mit anderen Systemen, sodass individuelle Überdachungslösungen in jeder gewünschten Größe und Form realisiert werden können.

Einfache Montage:

Die Montage gestaltet sich äußerst benutzerfreundlich: Mit lediglich einigen Bohrlöchern in der oberen Scheibe ist Ihre maßgeschneiderte Überdachung im Handumdrehen einsatzbereit.

Professionelle Qualität mit Zulassung:

Erleben Sie die Innovation und Qualität der Airforce Glasvordächer von Onlevel – und machen Sie Ihre Mission Überdachung zu einem wahrhaft professionellen Erfolg. Und das alles mit Zulassung.

Quelle: Onlevel GmbH

Sichern Sie sich ein Exemplar des neuen Glasratgebers

In der Welt des Glasbaus ist fundiertes Wissen von unschätzbarem Wert. Der GlasRatgeber 2024 unseres Partners Pilkington Deutschland bietet auf über 180 Seiten umfassende Informationen und praxisnahe Lösungsvorschläge. Die vierte Auflage ist ab sofort als Druckexemplar oder Download erhältlich.

Quelle: Pilkington DE