In Ausschreibungen von Metall-Glas-Konstruktionen bleiben oftmals Details wie der bauphysikalisch oder statisch erforderliche Glasaufbau offen. Hier Klarheit zu schaffen, ist dann Aufgabe des anbietenden Metallbauers. Viele Betriebe sind damit überfordert, weil sie nicht alle Glasnormen und -regelwerke in- und auswendig kennen. Wir haben Dipl.-Ing Martin Reick Flachglas MarkenKreis gebeten, einzuspringen: In einem zweiteiligen Beitrag gibt er Antworten auf 26 der häufigsten Fragen von A wie Absturzsicherung bis Z wie zulässige Glasprodukte.
Leichter Aufschwung im Wohnungsbau – es wird wieder mehr gebaut
Wohnungsbau Deutschland: Erster Aufschwung bei Baugenehmigungen 2025 Nach...