Entdecken Sie Fineo Vakuum-Isolierglas – der Unterschied zu 3-fach-Isolierglas
Mit steigenden Anforderungen an Energieeffizienz und Wohnkomfort wird die Wahl des richtigen Fensterglases immer wichtiger. Fineo Vakuum-Isolierglas bietet hier eine moderne Alternative zum klassischen 3-fach-Isolierglas.
Was Fineo besonders macht
Fineo ist ein hochmodernes Vakuum-Isolierglas, bei dem der Zwischenraum zwischen den Glasscheiben evakuiert wird. Das sorgt für extrem geringe Wärmeverluste bei gleichzeitig schlankem Aufbau.
Unterschied zu 3-fach-Isolierglas
Merkmal | Fineo Vakuum-Isolierglas | 3-fach-Isolierglas |
---|---|---|
Aufbau | 2 Scheiben + Vakuum dazwischen | 3 Scheiben + Gasfüllung (Argon/Krypton) |
Dicke | ca. 12 – 14 mm | ca. 36 – 44 mm |
Wärmedämmung | Sehr hoch | Hoch |
Gewicht | Leicht, ähnlich wie 2-fach-Glas | Schwerer, da drei Scheiben |
Platzbedarf | Sehr schlanker Rahmen möglich | Breitere Rahmen notwendig |
Vorteile von Fineo Vakuum-Isolierglas
• Hervorragende Wärmedämmung bei geringer Scheibendicke
• Platzsparend – ideal für Renovierungen oder schlanke Fensterprofile
• Geringes Gewicht – einfacher Einbau, weniger Belastung für Rahmen
• Reduzierte Kondensation – dank der hohen Dämmleistung
• In der Hybridlösung können viele Funktionen eingebunden werden
Fazit
Fineo Vakuum-Isolierglas ist besonders interessant für energiesparsame Neubauten, Denkmalschutz oder Renovierungen, bei denen schmale Rahmen, Gewicht und höchste Dämmwerte entscheidend sind.
Für Standardanwendungen oder größere Glasflächen bleibt 3-fach-Isolierglas eine solide, kostengünstigere Alternative.